Galerie Prisma, Bozen
Weggensteinstrasse 12a
I - 39100 Bozen
Galerie Markt Bruckmühl
Sonnenwiechser Str. 12
83052 Bruckmühl
Galerie Villa Maria
Rosenheimer Straße 43
83043 Bad Aibling
Ein Ausstellungsprojekt der NM in Kooperation mit dem Südtiroler Künstlerbund
Hinter den Bergen spielt die Freiheit.
Hinfahren sollte man.
Sehen müsste man’s
mit eigenen Augen,
das Schöne;
die Freiheit spielt mit bunten Luftballons.
Und andere fahren hin mit Panzern und Kanonen...
Wolfgang Mattheuer, 1968
Mit dem grenzüberschreitenden Projekt sprechen die beiden Künstlerverbände nicht nur eine gegenseitige Einladung zur jeweiligen Ausstellung vor Ort aus – zunächst 2016 in der Galerie Prisma, Bozen, anschließend im Frühjahr 2017 in der Galerie Markt Bruckmühl und in der Villa Maria, Bad Aibling.
Geplant ist vielmehr ein künstlerischer Austausch (im Einzelfall sogar eine direkte Kooperation) zwischen den Künstlerinnen und Künstlern aus Bayern und denen Südtirols, der den vielfältigen Ansätzen des Konzepts gerecht wird.
Das Konzept und die Kuration der Ausstellung in der Galerie Prisma oblagen der NM. Sie wählte Arbeiten von 9 Künstlerinnen und Künstlern des Südtiroler Künstlerbunds aus, sowie Werke von 16 Mitgliedern der NM. Bei den Ausstellungen in Bayern im Frühjahr 2017 lag das zahlenmäßige Verhältnis umgekehrt.
Gezeigt werden aktuelle Werke aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Zeichnung, Fotografie, Video sowie Installationen, die speziell für die Ausstellung „Über alle Berge“ entwickelt wurden.
Bereits der Titel „Über alle Berge“ sowie das Gedicht von Mattheuer bergen diverse Implikationen, deren einzelne Themenkomplexe bildnerische Form finden sollen. Mit einbezogen werden:
· geschichtliche und literarische Aspekte der Alpenüberquerung
· Gedanken zu Migration, Flucht oder Besetzung
· Fragen nach Heimat und Identität
· Aspekte des Tourismus und dessen Folgen
· lokale und globale Phänomene von Natur, Geologie, Erosion und Klima(folgen), die beispielsweise an die Auffassung romantischer Landschaftsdarstellungen anknüpfen.
Gemäß der Freiheit der Gedanken und der Überwindung von Schranken dienen die eingangs erwähnten Luftballons auch als ikonografischer Hinweis. Sie haben unter anderem ihren Ursprung in einem Gemälde des Leipziger Malers Wolfgang Mattheuer (1927-2004), der ein Bildzitat von Eugène Delacroix’: „Marianne“, die das „Volk auf die Barrikaden führt“ (1830) verwandelte und mit verändertem Inhalt auflud. Im Unterschied zur französischen „Marianne“ ist Mattheuers Frauenfigur keusch verhüllt und trägt weder Flinte und Trikolore, sondern ironischerweise einen Strauß von Luftballons.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Bozen: Leonhard Angerer, Wolfgang Bühler, Charlotte Dietrich, Fabian Feichter, Nicole Frenzel, Klaus von Gaffron, Baldur Geipel, Esther Glück, Hasso von Henninges, Martin Kargruber, Manfred Mayerle, Michael Munding/Andrea Varesco, Alfred Regnat, Eva Ruhland, Rose Stach, Thomas Sterna, Stefanie Unruh, Tatjana Utz, Felix Weinold, Karin Welponer, Sara Welponer, Letizia Werth, Gustav Willeit, Franz F. Wörle, Andreas Zingerle
Brückmühl und Bad Aibling: Leonhard Angerer, Annette Bastian, Eike Berg, Erich Dapunt, Irene Fastner, Fabian Feichter, Ruth Gamper, Elisa Grezzani, Christian Heß, Helga von Hofe, Cornelia Lochmann, Markus Moling, Peter Pohl, Petra Polli, Barbara Regner, Flavio Senoner, Frauke Sohn, Susan Stadler, Lois Steger, Thomas Sterna, Andrea Varesco/Michael Munding, Karin Welponer, Letizia Werth, Gustav Willeit, Almut Wörle-Russ, Andreas Zingerle
Bozen, Realisation der Ausstellung: Franz F. Wörle, Esther Glück, Eva Ruhland
In Kooperation mit: Dr. Lisa Trockner, Kathrin Ortler, Martin Dorfmann, Dr. Thomas Pomarolli von DP-Art
Mit Dank an: Prof. Dr. Andreas Kühne, Charlotte Dietrich, Nicole Frenzel, Manfred Mayerle, Leonhard Angerer
Bruckmühl & Bad Aibling, Realisation der Ausstellungen: Eva Ruhland
In Kooperation mit: Dr. Lisa Trockner, Cornelia Ahrens, Ute Bößwetter, Constanze und Ernst Geyer, Charlotte Dietrich, Peter Pohl, Christian Heß, Eike Berg.
Mit Dank an: Leonhard Angerer, Prof. Dr. Andreas Kühne, Bürgermeister Richard Richter.
Fotos: Leonhard Angerer, Nicole Frenzel
Weitere Infos im Internetblog: Über alle Berge