Am 03.07.2025 ist unsere Präsidentin Eva Ruhland überraschend nach kurzer schwerer Krankheit in einer Bad Tölzer Klinik gestorben

 

Sie war eine Instanz in der bayerischen und vor allem auch der Münchner Kunstszene. Unbeirrt und kollegial setzte sie sich für Kunst und Künstler ein und war in mehreren Gremien tätig. Sie wandelte als Präsidentin des „Künstlerverbund im Haus der Kunst München“ die „Große Kunstausstellung“ in die „Biennale der Künstler“ um und realisierte diese 1. Biennale („Vanity Flair“) mit großem Erfolg. So trug sie durch ihr Engagement maßgeblich am Verbleiben der „Secession“, der „Neuen Gruppe“ und der „Neuen Münchner Künstlergenossenschaft“, sowie an der Weiterführung der Zusammenarbeit in Form von Ausstellungen und der Biennale in diesem Haus bei. Sie widmete ihr Leben der Unterstützung von anderen.

 

Wir trauern um unsere Präsidentin. Der Tod von Eva hinterlässt über das Professionelle hinaus eine große Lücke.


Willkommen auf der Webseite der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft

Die Neue Münchner Künstlergenossenschaft e.V. (NM) ist ein Münchner Verein bildender Künstler mit derzeit über 80 Mitgliedern aus der Metropolregion München und dem deutschsprachigem Raum. Die Künstlerinnen und Künstler arbeiten in den verschiedensten Kunstdisziplinen und vertreten eine Vielfalt künstlerischer Positionen.

 

Zu den vorrangigen Aufgaben der NM zählen - heute wie zur Zeit ihrer Gründung - die gemeinschaftliche Vertretung der Interessen ihrer Mitglieder, die gegenseitige Unterstützung der Mitglieder sowie die Förderung und Organisation von Ausstellungen.

Eine Auswahl an Ausstellungsprojekten der letzten Jahre bis heute

Zu den mit * gekennzeichneten Ausstellungsprojekten ist ein Katalog erschienen

SEHENDEN AUGES   Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V., 2025

Konzept und Kuration: Eva Ruhland, Esther Glück

LUFTLINIE   Kunstverein Landshut, 2022

Konzept: Andreas Kühne, Tatjana Utz; Kuration und Organisation: Tatjana Utz, Barbara Regner, Monika Humm

TERRITORIEN *   Kunsthalle Faust, Hannover, 2017; Halle 50, München, 2019. Eine Kooperation der NM mit dem Kunstverein Kunsthalle Hannover e.V.

Konzept und Kuration: Eva Ruhland, Harro Schmidt

VERZEICHNET *   Zedergalerie Landsberg am Lech, 2024; Galerie FOE München, 2021; Galerie Der Mixer Frankfurt, 2020 

Konzept und Kuration: Esther Glück, Eva Ruhland

JEDE LINIE IST EINE SPUR III   Städtische Galerie Traunstein, 2024

Konzept und Kuration: Judith Bader

Beteiligung mehrerer Künstlerinnen und Künstler der NM

HUTARTIG *   Deutsches Hutmuseum, Lindenberg, 2020

Zeitgenössische Kunstinterventionen von Künstlerinnen und Künstlern der NM

 


ÜBER ALLE BERGE *   Südtiroler Künstlerbund, Galerie Prisma Bozen, in Kooperation mit der NM, 2016

Konzept und Kuration: Prof. Dr. Andreas Kühne, Künstlerinnen und Künstler der NM

HABSELIGKEITEN *   Archäologische Staatssammlung München, 2012/2013; Interventionelle Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern der NM

Konzept und Kuration: Michael Krause, Prof. Dr. Andreas Kühne, Manfred Mayerle, Eva Ruhland, Stefanie Unruh



Hier erfahren Sie mehr über die Neue Münchner Künstlergenossenschaft und ihre Mitglieder

Die NM formierte sich 1949 und konzipiert und veranstaltet Ausstellungen im In- und Ausland. Über die Organisation von Ausstellungsmöglichkeiten für die Mitglieder hinaus geht es dabei auch um die gegenseitige Unterstützung, den Aufbau eines professionellen Netzwerks und Einbindung von Münchner Künstlerinnen und Künstlern in die internationale Kunstszene. Die Neue Münchner Künstlergenossenschaft ist heute in München die Künstlergruppe mit der jüngsten Altersstruktur und dem höchsten Frauenanteil.

 

Die Mitglieder der NM engagierten sich von 1949 bis 2011 in der Ausstellungsleitung der GKA (heute Künstlerverbund) für die jährlich stattfindende „Große Kunstausstellung im Haus der Kunst“. Unter anderem konzipierte und realisierte die NM die Große Kunstausstellung 2006 mit dem Titel „through the looking glass“ und 2009 die Große Kunstausstellung „was uns antreibt“. Viele Mitglieder unterstützen heute den Künstlerverbund im Haus der Kunst München (in der Nachfolge der GKA) bei der Durchführung der seit 2013 stattfindenden Biennale der Künstler sowie bei den zwischenjährlichen Ausstellungen.

 

Mehr lesen ...